Skip Navigation
8 comments
  • Das ist gar nicht mein Ding, aber dein Review ist sehr gut geschrieben. Vielen Dank.

  • Sehr schönes und interessantes Gerät!

    Ich selber hab ja den Arizer Go, handlich und klein, mit thermostat und Glasröhrchen, austauschbarer akku.

    Mit feuerzeug erhitzen hat halt seine Nachteile, mit Übung kann ich mir vorstellen, dass die Kontrolle ähnlich gut ist.

    Und Robustheit, Größe und Preis sind bestimmt unschlagbar.

    Hauptsache dampfen statt rauchen!

    • Mit feuerzeug erhitzen hat halt seine Nachteile, mit Übung kann ich mir vorstellen, dass die Kontrolle ähnlich gut ist.

      Wirklich "Übung" würde ich das nicht nennen. Eher "Aufgeklärtheit".

      Ich wusste anfangs halt einfach nicht, wie man das Teil korrekt bedient. Simples Design ≠ Simple Bedienung.

      Ich dachte nur "Heißmachen, Kickloch zuhalten, ziehen, loslassen". Bis ich überhaupt geschnallt habe, dass das nicht, wie bei einer Bong, ein Kickloch, sondern ein alternativer Airflow ist, hat es echt gedauert.

      Und auch mit dem Erhitzen. Ich dachte, man soll in einem Go durch sein, und hab deswegen draufgeballert was ging. Folge: das war mehr Rauchen als Dampfen.

      Beim Erhitzen kriegt man immer 2 Klicks: 1x als "Vorwarnung", und dann kurz danach ein "Jetzt isses so weit". Man fängt kühl an (geschätzt 150°C) und geht dann bei jedem Zyklus automatisch um ein paar Grad hoch, bis es leicht karamellisiert schmeckt (ca. 200°C). Dieser Anstieg ist anscheinend eingebaut.

      Schiefgehen (Anbrennen) kann eigentlich nichts, solange man beim Klick aufhört.

      Ist alles bisschen gewöhnungsbedürftig, aber wenn man sich drauf eingelassen hat, extrem geil!

      Die Youtube-Videos vom Hersteller, wo erklärt wird, welche Features das Ding hat und wie man es korrekt verwendet, haben mir extrem geholfen und sowas sollte meiner Meinung nach unbedingt als Beipackzettel mitgeliefert werden.

      • das war mehr Rauchen als Dampfen.

        Klingt schmerzhaft. Ich dampfe immer nur bis es komisch ranzig schmeckt, die Reste werden gelagert und können so direkt gegessen werden (was ich nie mache, mag die lange Wirkungsdauer nicht)

        Man fängt kühl an (geschätzt 150°C) und geht dann bei jedem Zyklus automatisch um ein paar Grad hoch, bis es leicht karamellisiert schmeckt (ca. 200°C). Dieser Anstieg ist anscheinend eingebaut.

        Witzig, dass die das analog eingebaut haben. Bimetalle sind praktisch.

  • Hübsches Gerät. Ich, als ehemaliger Besitzer eines Vaponic (aus Glas), erkenne den klaren Vorteil von Metall direkt. 😅

8 comments