Risiko "Digitaler Zwilling? Warum das Verteidigungsministerium ein Geodaten-Projekt kritisch sieht
Risiko "Digitaler Zwilling? Warum das Verteidigungsministerium ein Geodaten-Projekt kritisch sieht

www.tagesschau.de
Risiko "Digitaler Zwilling? Warum das Verteidigungsministerium ein Geodaten-Projekt kritisch sieht

Vielleicht sollten dann nur die Daten frei zugänglich gemacht werden, die auch vor Ort für eine öffentliche Person so erkennbar sind (OpenStreetMap-Prinzip).
Der Verlauf unterirdischer Infrastruktur oder der konkrete Zweck eines Gebäudes auf einem nicht öffentlich zugänglichen Grundstück sollten dann entsprechend nur einem Krisenstab zur Verfügung stehen.
Wie ich das verstehe kommen diese hochaufgelösten 3D-Daten aus dem flugzeuggestützten Laserscanning, d.h. in den Daten sieht man erstmal nur die Geometrie aber hat keine Informationen zu deren Inhalt. Erst mit der Verknüpfung weitere Daten wird ein Schuh draus, und dis Diskussion über deren Veröffentlichung sind ja nichts neues.
Windenergieanlagen hingegen kann man ja auch jetzt schon auf frei verfügbaren Satellitendaten wie Sentinel-2 sehen.