Bundeswirtschaftsministerium fördert Stiftung hinter Gnome mit 1 Million Euro
Bundeswirtschaftsministerium fördert Stiftung hinter Gnome mit 1 Million Euro

Bundeswirtschaftsministerium fördert Stiftung hinter Gnome mit 1 Million Euro

Bundeswirtschaftsministerium fördert Stiftung hinter Gnome mit 1 Million Euro
Bundeswirtschaftsministerium fördert Stiftung hinter Gnome mit 1 Million Euro
Ich persönlich finde das Bedienkonzept von Gnome für die professionelle Arbeit grauenhaft und hätte mir eine Förderung von KDE mehr gewünscht. Aber hey, Geld in Open Source-Projekte zu bringen ist immer gut.
Funfact: KDE wird mit Blue Systems von einem Sohn von Tönnies (ja die Fleischindustrie) gefördert.
Jetzt reicht's mir, ich wechsel auf fvwm95!
Ich stimme dir bei Gnome zu. Konzept grauenhaft. Wir haben hier allerdings KDE professionell im Einsatz und die Stabilität lässt zu wünschen übrig. Crashes, Freezes, oder auch die Anfälligkeit gegenüber eines falsches Benutzerklickes.. und schon wird der Desktop unbenutzbar. Da das Geld für Feature-Entwicklung (Barrierefreiheit und Sicherheit) genutzt werden soll und nicht in Bugfixing... Dann wäre doch besser XFCE: Leicht, stabil und für z.B. kritische Infrastruktur gegenüber KDE und Gnome die bessere Wahl.
Kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Wir haben Plasma auf gut und gern 10 Geräten laufen, sowohl mit als auch ohne dedizierte GPU und ich persönlich nutze es seit fast zwei Jahrzehnten. Einzig mit Wayland habe ich immer wieder diverse Probleme, was mich und die meisten meiner Kollegen bei X hält (schade übrigens).
Xfce hat übrigens einen retteten memory Footprint, als die meisten denken und Plasma dagegen einen deutlichen leichteren. In diversen Benchmarks liegen beide sogar meistens gleichauf.
Gnome mag ich auch nicht, aber hier geht es ja darum, Konzepte zu erweitern und von sowas profitieren meistens auch andere DEs, die auf die Gnome-Bibliotheken wie z.b. GTK aufbauen. Plasma hat da auch einige Brücken in diese Richtung geschlagen, obwohl sie selbst soweit ich weiß absehbar auf Qt aufbauen.
GNOME und KDE sind im Jahr 2023 die einzig seriösen Desktop Environments, alles andere ist eine nette Spielerei für Bastler.