Das erste Pils: Eine Bier-Revolution aus Tschechien
Das erste Pils: Eine Bier-Revolution aus Tschechien

www.dw.com
Das erste Pils: Eine Bier-Revolution aus Tschechien – DW – 15.07.2025

Das erste Pils: Eine Bier-Revolution aus Tschechien
Das erste Pils: Eine Bier-Revolution aus Tschechien – DW – 15.07.2025
Am interessantesten fand ich den Abschnitt über verschiedene Zapfarten, die nur aufgrund des Bier-zu-Schaum-Verhältnisses unterschiedlich schmecken sollen. Schade, dass kaum etwas darüber gesagt wurde, was denn so revolutionär am Pilsener sein soll - was hat man früher ins Bier getan, wenn nicht (nur) Wasser, Malz, Hopfen und Hefe? Gab es vor 1842 kein/kaum gehopftes Bier (gab es ja grundsätzlich schon ab dem Jahr 800, das erste bayerische Reinheitsgebot inkl. Hopfen war von 1516)? Waren die Biere in Pilsen vor 1842 wirklich größtenteils kaum genießbar und wenn ja, was war denn das Problem? Man hat ja in Mitteleuropa seit hunderten von Jahren zu Hause Bier gebraut, das wird kaum alles ungenießbar gewesen sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pilsner_Bier#Geschichte:
Nichts davon klingt halt für mich "revolutionär". Gerade der Unterschied zwischen einem hopfigeren Hellem und milderen Pils (was sowieso seit Jahrzehnten der Trend ist bei den Massen-Pils) ist ziemlich klein.