
Friedrich Merz fordert mehr Leistung für die Wirtschaft. Doch Wohlstand bedeutet für die Generation der Millennials und Gen Z längst nicht mehr nur Wachstum.

Themen aus den Bereichen Soziales & Arbeit. Diskusionen sind gern gesehen, jedoch immer im Rahmen der Netiquette.
Friedrich Merz fordert mehr Leistung für die Wirtschaft. Doch Wohlstand bedeutet für die Generation der Millennials und Gen Z längst nicht mehr nur Wachstum.
Als Rollstuhlfahrer erlebt Raúl Krauthausen täglich, dass es keine Barrierefreiheit gibt. So wurde er einer der bekanntesten Aktivisten für Inklusion.
Pflegenotstand in Deutschland: Kritik an Warkens Aussage zur "gefühlten Überlastung" von Pflegepersonal.
Aus unserer Reihe "Rechtsirrtümer".
Zum 1. Juli sind die Pfändungsfreigrenzen gestiegen. Unternehmen sollten finanzielle Risiken durch diese Erhöhung vermeiden.
Dass Leiharbeitnehmer nicht ohne weiteres Anspruch auf eine solche den Beschäftigten im Entleiherbetrieb gezahlte Prämie haben, zeigt eine Entscheidung des LAG Schleswig-Holstein.
Die ausgebliebene Senkung der Stromsteuer hat für Streit innerhalb der Regierung gesorgt. Dabei darf nicht übersehen werden, dass die Entlastungsversprechen aus dem Koalitionsvertrag nicht unproblematisch sind. Ein Beitrag von Thomas M. Treptow.
Kooperationsveranstaltung der EU-Projekte “Care4Care: We Care for those who Care” und “DEVCOBA - DEVeloping COllective BArgaining in the Care Sector” sowie des Deutschen Instituts für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (Forschungsfeld
Auch in der Elternzeit ist eine Kündigung möglich – allerdings nur in Ausnahmefällen. Wer klagt, durchläuft ein klar geregeltes Verfahren.
Wie können die Pflegekosten in einer älter werdenden Bevölkerung finanziert werden? Vorschläge sollen von der Arbeitsgruppe von Bund und Ländern kommen. Schon kurz nachdem sie ihre Arbeit aufgenommen hat, gibt es Kritik daran. Worum geht es?
Soziale Angst gehört zu den häufigsten psychischen Belastungen im Kindes- und Jugendalter – und stellt auch Eltern vor große Herausforderungen. Wie können sie ihre Kinder stärken, ohne sie zu überfordern? Welche Rolle spielt elterliches Verhalten bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung von Ängsten...
HSI-Direktor Ernesto Klengel und Isabell Hensel, Professorin und Leiterin des Fachgebiets „Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht in der digitalen Gesellschaft“ an der Universität Kassel, stellen DIAS vor, eine neue rechtswissenschaftliche Fachzeitschrift zu Fragen der Digitalisierung in der Arbeitswel...
Die Tafeln in Deutschland haben zu Solidarität mit Menschen aufgerufen, die von Armut betroffen sind.
Die Lage von armen Menschen in Deutschland wird immer schlechter: Es gibt mehr Armutsbetroffene - und diese haben immer weniger Geld zur Verfügung. Verbände sehen die neue Bundesregierung in der Pflicht.