Alte Autos einfach stehen gelassen: Das Problem mit den Wracks
Alte Autos einfach stehen gelassen: Das Problem mit den Wracks

Schrott-Auto einfach zurückgelassen: Das bringt Probleme für die Umwelt mit sich

Alte Autos einfach stehen gelassen: Das Problem mit den Wracks
Schrott-Auto einfach zurückgelassen: Das bringt Probleme für die Umwelt mit sich
In Köln ist es das gleiche Problem mit Fahrrädern. In Freiburg sind es Wohnwägen. Ich finde, wer den Allgemeinraum zumüllt, sollte bei den Behörden auf viel weniger Toleranz stoßen. Kurze Frist mit Kleber, abschleppen, verschrotten, fertig.
Aber bitte Gebührenpflichtig. Die Allgemeinheit darf nicht für den Müll der Verschmutzter zahlen müssen.
Könnte ich mit leben :)
Wieso gibt es einfach keine permanente Abwrackprämie? Für ein paar hundert Euro werden die meisten Leute ihre alten Autos gerecht entsorgen.
Das gibt es doch: Du kannst deine Altautos kostenlos bei den Herstellern zurückgeben. Die wollen logischerweise deine Gammelkarre nicht in ihrem Autohaus, sondern haben deutschlandweit spezielle Entsorgungsbetriebe damit beauftragt. Die Karte dazu findest du online und wenn du nicht irgendwo am Arsch der Heide wohnst, ist auch bei dir in der Nähe ein entsprechender Betrieb da. Es gibt überhaupt keinen Grund, warum man seine Schrottkarre einfach so im öffentlichen Raum entsorgen sollte, das geht auch so kostenlos.
Abwrackprämie Finanziert durch?
Illegales Entsorgen kann bereits jetzt von ein paar Euro bis zu mehreren tausend Euro bestraft werden. Gefährdet man die Umwelt mit Öl, etc.und gefahrenen das Grundwasser, sogar mit mehrjährigen Haftstrafen.
Im Artikel steht, dass der letzte Halter zum größten Teil ermittelt werden kann. Wieso fordert man das nicht von diesem ein und übergibt ihm die Verantwortung nachzuweisen, an wen das Fahrzeug weitergegeben wurde? Das sollte für die aktuell Geschädigte Allgemeinheit kostenneutral möglich sein.
Das würde auch Kleinbauern treffen die ihre alten Landmaschinen im eigenen Wald ,Feld, Grund verrotten lassen und die Umwelt gefährden.
Das würde auch Kleinbauern treffen die ihre alten Landmaschinen im eigenen Wald ,Feld, Grund verrotten lassen und die Umwelt gefährden.
Wobei man ehrlicherweise sagen muss, das die Größenordnung in der das geschieht nicht mal ansatzweise an die Anzahl von Autos die irgend wo hin gestellt werden rankommt.
Ich habe hier das Problem mit Fahrrädern, die von ihren Besitzern verlassen wurden. Wenn die (irgendwie) angeschlossen wurden, tut die Stadtverwaltung nix und wenn da schon Moos oder sonst was wächst. Hier vor dem Haus stehen 4 Räder seit über zwei Jahren und inzwischen hat jedes einzelne mindestens drei Mängel, die es verhindern, dass das Rad noch am Straßenverkehr teilnehmen kann. Echter Schrott.
Bei uns werden die zumindest an den großen Fahrradparkplätzen ab und an markiert und dann entfernt. Aber ja: Es ist echt ein Problem und nervt. Gerade weil das so lange dauert und weil in bestimmten Gegenden nie etwas passiert. Da hilft dann nur illegale Selbsthilfe, aber das kann auch nach hinten losgehen
Das ist das Thema. Den Bolzenschneider für die Schlösser habe ich zur Verfügung und dann alle Räder raus aus dem Ständer und für die Stadtverwaltung schön drapieren. Aber die werden ihren Job trotzdem nicht machen. Lieber mich anzeigen.
Wenn ein Rad, das jemand anderem gehört, einen Mangel hat, dann geht dich das ja auch nicht mehr an wie wenn es keinen Mangel hat.
Da würde ich widersprechen wollen: Aufgegebene Fahrräder an öffentlichen Fahrradständern sind ein Problem, weil sie die knappen Fahrradständerplätze blockieren. Wenn jemand sein Rad da ankettet und es dann über Jahre verrotten lässt, dann kann der Anschließplatz von keinem anderen mehr genutzt werden. Was dann dazu führt, dass das eigene Rad von Fahrraddieben einfach weggetragen werden kann, weil man es nicht am Bügel anschließen kann.
Das ist jetzt kein Aufruf, direkt jedes Rad nach 2 Tagen zu verschrotten, aber wenn da ein plattes Rad steht mit einer 8, einem aufgeschlitzten Sattel und 2 Monate altem FastFood-Müll im Korb, dann sollte das auch entfernt werden dürfen.
Du hast im Prinzip eine Ausnahmegenehmigung, dein privates Fahrzeug im öffentlichen Raum abzustellen, weil du am Straßenverkehr teilnimmst. Wenn dein Fahrzeug, egal ob Auto oder Fahrrad, nicht dazu in der Lage ist, erlischt diese Ausnahme.