❔ Erfahrung mit dynamischen Stromtarifen?
❔ Erfahrung mit dynamischen Stromtarifen?
Haben eine Wohnung, können ganz gut große Verbraucher nur am Tag anschalten. Generell geringer Verbrauch (kein Gaming-PC, E-Auto, E-Bike, große Mengen warmen Wassers usw).
Flexibel (?): Waschmaschine, Spülmaschine, Durchlauferhitzer, Elektroherd, elektrische Geräte, Wasserkocher, Staubsauger
Konstant: Kühlschrank, Gefrierschrank, Router, Laptop usw
Gasheizung ist nicht drin.
Habt ihr positive Erfahrungen mit dynamischen Tarifen gemacht? Uns wird ein Vertrag vom Grundversorger angeboten, der 44,4ct/kWh kosten soll.
Andreas Schmitz rät in seinem Video wohl von dynamischen Tarifen ab, rechnet aber auch mit einem VIEL günstigeren Fixpreis! 28ct ist fast halb so viel.
Wichtig sind wahrscheinlich geringe Grundgebühr (die man immer zahlt) und wirklich günstige Preise am Mittag usw.
Smarte Geräte haben wir nicht, wäre begrenzt möglich (Gerät alarmiert Mensch, Mensch macht Waschmaschine an). Appzwang sollte es auf keinen Fall geben, um den aktuellen Strompreis abzurufen.
Fazit
Das bringt ohne wirklich flexible Großverbraucher wohl wenig. Haben bei Check24 Octopus entdeckt und werden das wohl nehmen.
Bei unserem geringen Verbrauch ist ein etwas teurerer Tarif mit Wechselprämie wohl besser, nach einem Jahr wechseln wir dann auf den günstigeren ohne Prämie.
Habe Tibber. Eine Person tagsüber zu Hause. E-Auto. Beste Wahl bisher. Habe gerade mal bei Check24 geguckt. Komme mit Festpreis in Hamburg aktuell auf 34 Cent. Unser Nutzungsprofil bei Tibber ca. 27 Cent im Schnitt. Ginge günstiger, wenn wir zu billigeren Zeiten vorkochen würden. Um eine App wirste vermutlich nicht rum kommen.