DNS-Sperren „Made in Germany“: Netzsperren gegen Piraten – und vielleicht auch gegen dich?
DNS-Sperren „Made in Germany“: Netzsperren gegen Piraten – und vielleicht auch gegen dich?

DNS-Sperren „Made in Germany“: Netzsperren gegen Piraten – und vielleicht auch gegen dich?

Das wichtigste zuerst:
Daher danke für den Artikel. Leider (noch) kein Aufruf zu gemeinsamen Gegenaktionen?
Jeder sollte natürlich diese Webseite markieren, da gibt's viel Info: https://cuiiliste.de/
Neu? Das gibts doch schon seit Jahrzehnten. Siehe Piratebay.
Und genauso "neu" und simpel ist der Umgang damit:
Gefällt mir nicht so dass der Artikel nicht weiter auf alternative (unkommerzielle) DNS-Anbieter eingeht und dann sogar direkt VPN-Werbung macht.
DNS-Server selber zu wählen ist extrem simpel - praktisch alle Betriebssysteme haben das in ihre GUI eingebaut.
Hier ist eine Liste von Alternativen (ich empfehle OpenNIC), hier wird erklärt wie man die IPs anwendet, und hier ist - nur für Nerds - eine Erklärung wie DNS funktioniert.
Kuketz-Blog empfiehlt noch diese hier: Klick
Topp! Die Archwiki hatte früher sowas ähnliches; ich denke sie haben's rausgenommen weil "alternative" nicht so gut definierbar ist.
Wohlgemerkt: DNS-Server können AdBlocking bereits eingebaut haben. Das geht technisch in die gleiche Richtung wie was der Artikel beschreibt - also vorher gucken wie transparent der Anbieter da ist.
Ich würde auch https://opennameserver.org/ empfehlen. Hat drei Standorte in Deutschland, einen in Norwegen und einen Round-Robin hostname.
Prima, danke!
Ganz unten auf der Seite seh ich dazu nur ein @-Zeichen. Komisch. Wäre da im Normalfall eine IP die automatisch auf unterschiedliche Server wechselt?
Was genau heisst das? Überhaupt finde ich auf der Webseite kein bisschen Zusatzinfo ... ?