Ich muss "zum Zug" oder "auf den Zug"? (Quelle: DB)
Ich muss "zum Zug" oder "auf den Zug"? (Quelle: DB)


Ich muss "zum Zug" oder "auf den Zug"? (Quelle: DB)
Züge im roten Bereich seien wie
Reicht doch schon: „Sorry Bruder, hab’s eilig, ich muss Zug“
„Sorry, Zug!“
Warum unnötig verkomplizieren?
Zugrry
"Sorry Brudi, muss Zug"
Der Rest ergibt sich implizit.
"Bruder muss los"
Der Rest ergibt sich implizit.
Bahnbrudi meint: Bahn, brudi!
Du hast da einen kleinen Fleck mit "steige in den Hauptbahnhof ein" vergessen. weil das ja klar ist.
wzg, ich hab noch nie in meinem leben jemanden gehört der "auf den zug" sagt.
und ich wohn mitten im roten bereich.
Ich komm aus dem roten Bereich und für mich ist es das normalste der Welt, auf den Zug zu gehen ¯_(ツ)_/¯
Kann ich bestätigen, hier geht man auch auf den Zug oder Bus.
Großstadtkind? Komme vom linken Rand und bei uns muss man auch aufn Bus etc.
nö, bin n Landei.
hab das trozdem noch nie gehört.
Ich bin sicher, "auf den Zug" verstößt gegen die Verfassung
Bin aus dem roten Bereich, bei uns geht man auch auf den Bahnhof.
Oder auf die Bank, Post, etc ...
Uff ja, hätte jetzt garnicht dran gedacht, dass das anders sein könnte. Aufs Amt auch. Kann man überhaupt zum Amt gehen?
Hier die eigentliche Quelle: https://www.atlas-alltagssprache.de/r12-f4f/
Die Seite hat noch viele andere regionale Sprachunterschiede. Ich find das total faszinierend.
Die Bahn hatte das auf FB gepostet, sorry für den Fehler.
Das war nicht als Kritik gemeint, ich wollte nur die Seite beisteuern, weil ich sie interessant finde.
Im übrigen hast du sogar die Quelle abgegeben. Im Bild ist es rechts an der Seite ganz klein erkennbar ;)
Ähm, in den Zug?
Zum Bahnhof?
auf den Bahnhof
Die Karte stürzt mich gerade in eine Identitätskrise. Ich würde sagen "zum Zug", aber "auf den Zug" klingt für mich auch nicht falsch.
Oben drauf is' verboten wegen Strom und niedrigen Brücken.
Deshalb muss man i.d.R. in den Zug.
"Auf den Zug" auch definitiv in der ganzen Schweiz.
Und zwar auf den Zug auf (nicht nach) Bern, der am (nicht um) halb zwei fährt.
Ja, jedoch ist für mich das 'auf den Zug' das einzige der drei welches sich ins Hochdeutsche überträgt, der Rest bleibt im Dialekt stecken.
"Dans le train"
"groß im"
Auf Entzug?
"Sorry Brudi, hab's eilig, ich muss tanken." Züge gibt's hier nicht wirklich.
Auftanken oder zutanken?
Auftanken. Wo sagt man denn zutqnken, das ist mir neu?
Dann können wir ja jetzt diskutieren, wie Ich muss [Präposition] [Artikel] [Synonym für Arbeitsstätte] richtig heißt.
"Ich muss ins Gschäft" natürlich!
zur Arbeit! meinst du :)
"Zum Zug" bedeutet fuer mich, dass man hingeht, aber nicht vor hat einzusteigen
Was ist mit Arbeit?
Du meinst in's Gschäft?
Hier jemand aus dem markierten Teil in RLP. Also keine Ahnung woher die Daten stammen aber bei uns™ sagt das niemand. Wir machen anderen unzivilisierten Kram, aber doch nicht sowas
“Isch muss Zug.”
"Isch bin schon Hauptbahnhof!"
Klingt erstmal bescheuert aber im europäischen Vergleich dann doch nicht. "I'm on the early train".
Am besten fährt man auf Pfingstmontag auf den Bahnhof um pünktlich auf den Regio zu gehen.
Ich las das auf Arbeit