Skip Navigation

InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)LU
Posts
23
Comments
68
Joined
4 mo. ago

  • In der französischen Hörbuch-Version flucht SecUnit ganz schön rum 😁 jetzt müsste ich nur noch meinen Tolino finden um dir sagen zu können wie es im Original ist. Hast du zufällig gerade Kapitel wo das oft oder direkt am Anfang vorkommt?

  • Ich mag die Serie auch bis jetzt, auch wenn es mich etwas verwirrt gleichzeitig die Bücher anzuhören und die Serie zu gucken und bei beiden an anderen Punkten in der Geschichte zu sein 😅

  • Ich war auch etwas überrascht, dass das Buch als Hopepunk bezeichnet wird. Ich denke, bei den weiteren Büchern kommt der Aspekt dann eher raus, aber ich finde auch dass es eher Sci-Fi ist mit ein paar Hopepunk-Aspekten.

    Es ist finde ich aber schon auch anders als das meiste mainstream sci-fi, vor allem wegen des starken Fokus auf den Charakter und auf die gesellschaftlichen Unterschiede von Preservation und der Corporate entities. Und vielleicht hast du ja recht und bei sci-fi denken einfach alle erstmal an Dystopie wenn nichts anderes dabeisteht 😅

  • Hm, interessante Beobachtung, darüber habe ich noch gar nicht so nachgedacht. Ich weiss nicht ob ich unterstellen würde, dass es von vornherein als Vorlage für eine Serie geplant war, aber es wäre schon interessant ob sich Lese/Schreibgewohnheiten an das Serienformat anpassen, könnte ja durchaus sein

  • Also wenn du Lust hast weiterzulesen mach doch gerne! :) offiziell lesen wir den ersten Teil, aber ich glaube die Hopepunk Aspekte kommen eigentlich eher in den späteren Teilen.

  • Hihi tolle Referenzbilder 😁 ich struggle gerade auch damit dass ich mir Murderbot ganz anders vorgestellt hab als in der Serie die jetzt rauskommt 😣 Ich hab auch den Eindruck dass der hopepunkige Teil in dem Buch nicht so offensichtlich ist bzw. erst später in der Serie kam, aber vielleicht erinnere ich mich auch falsch.

  • Ja stimmt, sollten wir lieber zwei Monate machen? Also bis Ende Juni? Oder Mitte Juni?

    Ich glaub Kapitel festlegen würde ich nicht, es haben ja auch alle ein anderes Tempo. Aber wir können ja trotzdem auch zwischendurch während des Lesens schon posten, und uns Gedanken dazu machen?

    Ich tatsächlich auch nicht, obwohl ich eigentlich gern und viel lese 😅 aber bis jetzt macht es sehr viel Spass!

  • Es ist sehr viel weniger schlimm als der Name vermuten lässt, es ist tatsächlich ziemlich süss 😄 ich bin nicht sicher ob ich den ersten Band schon so als Hopepunk einordnen würde oder nicht, aber ich fand es auf jeden Fall eher eine positive Story :) StoryGraph hat die User-reported CWs Gun violence, violence und death, das kommt auch vor, ist aber nicht der Hauptfokus, für mich war es gut auszuhalten und ich bin da tendenziell auch eher empfindlich

  • Revolte auf Luna von Robert Heinlein, vorgeschlagen von @Kornblumenratte@feddit.org

    Eckdaten: Sci-fi, Hopepunk, 636 Seiten, erschienen 1966

    Das ist ein sehr hoffnungsvoller Sience Fiction, dessen Antagonist allerdings nicht die Klimakatastrophe oder eine andere Apokalypse ist, sondern gute alte Unterdrückung und Ausbeutung. Ob man den retrospektiv zum Hopepank erklären könnte? Wahrscheinlich nicht. Bei den alten SF fehlt eine Technikkritik.

  • Hopepunk - Solarpunk Buchclub @feddit.org

    Erstes Buch: Mina's Dream von Vandana Singh

    Hopepunk - Solarpunk Buchclub @feddit.org

    Buchauswahl für das erste Buch

    Hopepunk - Solarpunk Buchclub @feddit.org

    Hopepunk Buchclub intro