Ja stimmt, ist es aber es gibt natürlich graduelle Unterschiede. Eine umgangssprachliche Verkürzung beispielsweise ist etwas anderes als ein klarer grammatikalischer Fehler bei dem sich mir, wie bei dem hier besprochenen, die Nackenhaare aufstellen. Eventuell bin ich einfach bei diesem Beispiel besonders empfindlich.
Das stimmt aber eine Sprache definiert sich ja gerade durch die Summe der ausgedachten Regeln, welche die Sprechenden beachten. Ohne diese Regeln hört die Sprache auf zu funktionieren und die Menschen verstehen sich gegenseitig nicht mehr, weil nicht mehr klar ist was die Aussagen bedeuten wenn alle Sprechenden verschiedene Regeln benutzen.
Korrekt aber es gibt viele legitime Gründe keine Lust auf allzu viel Kontakt mit der Mehrheitsgesellschaft zu haben. Das sollten alle Menschen selbst entscheiden können. Solange jemand durch den eigenen Lebensstil niemanden beeinträchtigt ist das doch völlig ausreichend, oder?
Ja stimmt, ist es aber es gibt natürlich graduelle Unterschiede. Eine umgangssprachliche Verkürzung beispielsweise ist etwas anderes als ein klarer grammatikalischer Fehler bei dem sich mir, wie bei dem hier besprochenen, die Nackenhaare aufstellen. Eventuell bin ich einfach bei diesem Beispiel besonders empfindlich.