
Fundstück: CDU/CSU stellt Nazifrage, Bundesregierung antwortet
Fundstück: CDU/CSU stellt Nazifrage, Bundesregierung antwortet


Fundstück: CDU/CSU stellt Nazifrage, Bundesregierung antwortet
Ich finde eine alphabetische Reihenfolge und die Frage nach kardinaler Reihenfolge schon quatsch.
Wenn 990 Tatverdächtige deutsche Staatsangehörige sind, und dann jeweils ein Tatverdächtigy anderer Staatsangehörigkeiten, dann sieht die Liste genauso aus.
Man sieht ja schon daran, dass Angehörigkeiten wie Burundi, Guineisch, Marokkanisch, Kosovarisch, Libysch, Sierra-Leonisch und Mazedonisch jeweils nur in einem der beiden Jahren vorkamen, dass es sich nicht um ein strukturelles Phänomen handeln kann, und es ist naheliegend, dass es dann nur um eine Einzelperson oder geringe Zahl von Personen ging.
Und da ist dann bei den deutschen Strafverfolgungsbehörden denkbar, dass "Verdächtig" bei einigen wiederum damit begründet ist, dass sie keine deutschen Staatsangehörigen waren und nicht zu 100% ausgeschlossen werden konnte, dass sie nicht in irgendeiner Form beteiligt waren, selbst wenn es zu 99% komplett abwegig ist.
Sowohl die Frage als auch die Antwort liefern keinerlei sinnvolle Erkenntnisse.
Also ich verstehe das so: 10 waren gefragt.
In 2023 wurden 11 als Antwort genannt.
In 2024 wurden 12 als Antwort genannt.
Fazit: Die Leistungen in Mathe sinken drastisch.
/s
Ich geh davon aus, dass die BR die Top-10 Rankings zu den Fragen 10 und 11 zusammengefasst hat und die 11 und 12 genannten Nationalitäten jeweils die vereingten Mengen von 2023 und 2024 darstellen.
Wäre es so schwer gewesen, mal kurz zwei Sätze zum Kontext zu schreiben, was du daran bemerkenswert findest und worauf du hinaus willst?
Ich war schon versucht, selber den Kontext zusammenzufassen, aber dann ist mir dein Username aufgefallen, der eine rassistische Motivation vermuten lässt.
Der Clou daran ist, dass die CDU/CSU zwar nach den Top-10 der Staatsangehörigkeiten gefragt hat, jedoch nicht explizit nach einer Rangfolge bzw. relativem Anteil. Deshalb besteht die Antwort der Bundesregierung aus einer Liste in alphabetischer Reihenfolge. Die kann so deutlich schwerer zur Propaganda mißbraucht werden: "X unter den Top-10 der Täter" ist weniger catchy, als "jeder zweite Täter ist X".
Des weiteren hat die BR die Rankings beider Fragen (Diebstähle durch Kinder und Gewalttaten mit Messern) zusammengefasst, da aus der Frage nicht hervorging, dass die Rankings zu trennen sind. Die CxU kann also nicht: "Jeder zweite meuchelde Messer-Mann ist X" für ihre Zwecke ausschlachten.
Der Kontext ist im Bild selbst und besteht darin, wie geschickt die Bundesregierung in ihrer Antwort die rassistische Stoßrichtung der Frage kontert.
Ich war schon versucht, selber auf deinen letzten Satz zu reagieren, aber dann ist mir dein Username aufgefallen, der eine rassistische Motivation vermuten lässt.
Ich war schon versucht, eurer beider Grammatik zu verbessern, denn es heißt "selbst" und nicht "selber". Doch dann sind mir eure Usernamen aufgefallen, welche eine rassistische Motivation vermuten lassen.
Der Kontext ist im Bild selbst
Nein.
wie geschickt die Bundesregierung in ihrer Antwort die rassistische Stoßrichtung der Frage kontert
Wo?
Ich war schon versucht, selber auf deinen letzten Satz zu reagieren, aber dann ist mir dein Username aufgefallen, der eine rassistische Motivation vermuten lässt.
Willst du mir ernsthaft erzählen, dass du nicht mindestens nachvollziehen kannst, dass dein Username so aufgefasst werden kann?