Produktion von alkoholfreiem Bier in den letzten zehn Jahren um 96 % gestiegen
Produktion von alkoholfreiem Bier in den letzten zehn Jahren um 96 % gestiegen

Produktion von alkoholfreiem Bier in den letzten zehn Jahren um 96 % gestiegen

Leider führen kleine Supermärkte oder Discounter wenige bis gar keine alkoholfreien Biere. Wenn man eines haben will, muss man immer zum Fachhändler (Getränkemarkt). Und trotz Biersteuer sind alkoholfreie Biere nicht mal merkbar billiger.
Das ist halt nix.
Es ist mir eh unverständlich, warum man nicht alle alkoholischen Getränke mit einer einheitlichen Alkoholsteuer proportional zum Alkoholgehalt besteuert. Und bevor jetzt jemand mit "Lobbyismus" als Erklärung ankommt - die Schnapsbrenner haben auch eine Lobby, und trotzdem wird auf Schnaps eine derart irrwitzige Steuer erhoben, dass der Preis des billigsten Doppelkorn oder Wodka zu weit mehr als der Hälfte aus Steuern besteht.
Also Penny hat.