121.000 Euro für Blitzer: Teure Bußgelder im EU-Ausland
121.000 Euro für Blitzer: Teure Bußgelder im EU-Ausland

121.000 Euro für Blitzer: Teure Bußgelder im EU-Ausland

Ein besonders kurioses Beispiel ist Anders Wiklöf. 121.000 Euro musste der finnische Unternehmer zahlen, weil er kurz nach einem 50er-Schild mit 81 km/h erwischt wurde. Abgeschreckt hat ihn das Bußgeld wohl trotzdem nicht, denn kurz danach fuhr er über eine rote Ampel und musste deshalb innerhalb eines Monats insgesamt 181.000 Euro zahlen.
Außerdem müssen neben den Bußgeldern die Fahrverbote auch mal abschreckend werden und die charakterliche Eignung zum Führen eines Kfzs durchgesetzt werden. Wer mit 120 km/h innerorts erwischt wird, sollte in der Bringschuld stehen zu beweisen, dass er/sie doch charakterlich in der Lage ist ein Kfz sicher zu führen und nicht einfach nach 3 Monaten weitermachen dürfen.