E-Mopeds müssen künftig auf die Straße
E-Mopeds müssen künftig auf die Straße

Novelle angekündigt: E-Mopeds müssen künftig auf die Straße

geteilt von: https://metawire.eu/post/245020
E-Mopeds dürfen künftig nicht mehr auf Radwegen unterwegs sein. Das kündigte Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) am Donnerstag im Ö1-Mittagsjournal an. Die E-Mopeds müssen außerdem künftig über eine Kfz-Versicherung und ein Kennzeichen verfügen. Details sollen im Sommer erarbeitet werden, im Herbst will Hanke einen Gesetzesentwurf vorlegen. Mit dem Verbot kommt der Verkehrsminister einer Forderung vieler Städte nach.
Diese 25 kmh sind IMO ein gefährlicher Mittelweg. Für Radwege meistens zu schnell, für den Straßenverkehr ein Hindernis. Aber ob es besser wird, wenn die Zusteller mit "normalen" e-bikes fahren, wage ich zu bezweifeln.
Jo ich fahre recht viel mit einem 45er Roller in urbanem Gebiet in D und finde das schon gefährlich. Nicht, weil 45 km/h wenig sind, sondern Autofahrende einen notorisch impulsiv überholen müssen, ungeachtet der Umgebung. Ich habe das Gefühl, dass in den Köpfen ein "die Straße für das Auto" eingepflanzt ist.
Dass die 45 km/h in meinen Augen eher 55 sein müssten, ist da nochmal ein anderes Problem.
Nichtsdestotrotz ist die Verdrängung nach unten, wenn man so sagen möchte, auch schwierig. Denn dann flüchten manche Radfahrer auf die Fußwege, wo sich mit Kindern die vermeintlich verkehesunfähigsten Teilnehmer aufhalten. Und diese können nicht mehr auf noch beruhigtere Bereiche ausweichen.