Skip Navigation

Grundeinkommen ist finanzierbar

Nach einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) wäre ein bedingungsloses Grundeinkommen in Höhe von 1200EUR/Monat finanzierbar. 75% wären dabei durch die Einführung selbstfinanziert und 25% würden aus Besteuerung von Vermögen, Einkommen, Erbschaften usw kommen. Die Studie gibt es hier: https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.880044.de/diwkompakt_2023-195.pdf

85 comments
  • Inwiefern würde eine Erhöhung der Mehrwertsteuer das ganze sozialer machen? Vermögenssteuern und Erbschaftssteuern wären sinnvolle Hebel, die anderen eher nicht.

    • sehr guter Punkt!

      Mehrwertsteuer trifft halt immer diejenigen stärker, die mehr von ihrem Einkommen ausgeben müssen. Wenn du also eh prima mit 1/4 deines Einkommens leben könntest und den Rest sparst, zahlst du nur auf jenes Viertel MwSt.

      Theoretisch sollte das durch unterschiedliche Besteuerung abgeschwächt werden. So "ja, aber Lebensmittel kosten weniger MwSt" - nur funktionierte das praktisch noch nie. Im Gegenteil haben wir dann am Ende immer den Punkt wo Turnierpferde und Flugtickets weniger MwSt und Sojamilch den Maximalanteil kostet.

    • Scheint auch ohne Erhöhung der Mehrwertsteuer machbar zu sein. Guck mal in den Konfigurator, da wird es schoen uebersichtlich dargestellt.

      • Aber ein Einsparen der Sozialleistungen kann doch nicht das Ziel sein? Genau das ist ja immer der größte Kritikpunkt am Grundeinkommen, dass es letztlich sogar weniger fair und antisozialer sein kann, eben weil man nicht auf die individuellen Bedürfnisse eingeht. Am Ende wirkt das für mich noch sehr hakelig und obwohl ich den Grundgedanken gut finde, habe ich hierbei große Bauchschmerzen.

    • Es wäre nicht so viel Umverteilung wie bei Vermögenssteuern, aber Umverteilung wäre es in jedem Fall. In absoluten Zahlen, bezahlen reiche Menschen ja schon mehr Mehrwertsteuer. Wenn die Mehrwehrtsteuer also erhöht und die Zusatzeinnahmen dann gleichmäßig verteilt werden, dann führt das dazu, dass ärmere Menschen mehr Geld haben.

      Außerdem ist wichtig, dass die Verbrauchssteuern wie die Mehrwehrtsteuer einige andere Vorteile haben. Z.B. als eine Art Ersatz für Zölle.

  • Die einkommensstärksten 10% zahlen zwar mehr Steuern als heute, dafür haben 83% der Bevölkerung mehr Geld zur Verfügung.

    Hey, dann hat man ja hinterher weniger!

  • Hmm, ist Bürgergeld nicht quasi schon Grundeinkommen? Geht es also um die idee, oder um eine gewisse höhe?

    • Bürgergeld ist eine Sozialleistung, BGE bekommt jeder, auch der Millionär von nebenan. Deswegen bedingungslos.

      • naja, im Vorschlag ist es ja an eine Vermögenssteuer geknüpft. Vielleicht nimmt der Millionär es ja mit Humor, aber ein Empänger wird er letztendlich nicht

85 comments