Skip Navigation

InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)VA
Posts
0
Comments
338
Joined
2 yr. ago

no cap

Jump
  • AFAIK they're not seriously considering it as a keyword, but they agreed that in all discussion about the semantics of exceptions they will use "yeet" as a placeholder for the keyword, so people will actually discuss the semantics and not whether the keyword is gonna be "raise", "throw", "except" or whatever (so-called Bikeshed Effect)

  • Verstehe ich das richtig, dass das Risiko hier nicht Erdbeben, Gipskeuper oder Verschmutzung des Trinkwassers ist, sondern einzig und allein, dass sich das Projekt als unwirtschaftlich herausstellt? Offenbar haben sowohl private Investoren als auch die EU genug Potenzial in dieser Anlage gesehen, um sie finanzieren zu wollen. Klar können sie damit auch falsch liegen, aber Fortschritt hat noch nie ganz ohne Fehlschläge funktioniert, und wirklich wissen werden wir es erst, wenn wir es ausprobiert haben.

    Dass ein wirtschaftlich gescheitertes Geothermieprojekt wirklich ein zusätzliches Reputationsrisiko für die Geothermie darstellt, glaube ich nicht. Die Leute, die dann in Zukunft dieses Kraftwerk als Beispiel anführen werden, dass Geothermie ein Schwachsinn ist, haben schon genug andere gescheiterte Vorhaben (teilweise mit massivem Sachschaden), auf die sie zeigen können.

  • Und nur weil meine Eltern beispielsweise ein Haus besitzen und vlt ein gutes Auto, heißt es doch noch lange nicht, dass ich als Sohn oder Tochter aktuell nicht pleite sein kann, weil ich gerade in einem Studentenjob ausgebeutet werde.

    Es heißt aber auch, dass du die Option hast, deine Eltern anzubetteln bevor du bei Leuten wie der Autorin dieses Artikels schnorren gehst. Wobei ich mich ehrlich gesagt auch frage, wie sich diese Situationen genau abgespielt haben; oder ob sie einfach angenommen hat, die andere Person wäre arm, weil diese nie von sich aus die Rechnung übernommen hat.

  • Je nach Nutzungsverhalten könnten Verbraucher etwa 30 Euro im Jahr einsparen, wenn sie regelmäßig Eco-Programme nutzen.

    Das sind 2.50 pro Monat. Ich denke, für die allermeisten Leute ist das nicht genug Ersparnis, als dass sie dafür irgendeinen Nachteil in Kauf nehmen würden. Andererseits sehe ich auch nicht wirklich, wo die längere Laufzeit ein Problem ist, wenn man das Gerät über Nacht laufen lässt, oder während man auf der Arbeit ist. Oder denken sich die Leute "Ich hab Hunger, ich will essen; oh, ich habe kein sauberes Geschirr mehr; schnell mal die Maschine anwerfen"?

  • Die Verbindungstür zwischen den beiden Röhren, ja. Solange die nicht da ist, kann nur eine Röhre in Betrieb genommen werden. Und solange nur eine Röhre in Betrieb ist, dürfen nur Güterzüge in den Tunnel, weil bei Personenzügen die zweite Röhre als Fluchtstollen gebraucht wird.

    So habe ich das jedenfalls verstanden.

  • Trump will die Enthüllungen nun in Buchform veröffentlichen und kündigt eine Kooperation mit George RR Martin an; das Enthüllungsbuch soll im exklusiven Doppelpack mit "The Winds of Winter" erscheinen. Veröffentlichungstermin TBA.

  • Also wenn das mal benutzt wird, ist die Kacke wahrscheinlich eh am dampfen.

    Im Kontext der strategischen Abschreckung sind die Fähigkeiten eines Systems auch dann relevant, wenn man es mit dem Ziel kauft, es niemals einsetzen zu müssen.

  • Wie man sieht, ist die Beantwortung einer Frage mit "ja" um 1.1s effizienter als mit "nein", die konsequente Beantwortung aller Fragen mit "ja" bedeutet also alle 3272 Fragen einen Effizienzgewinn von einer Mannstunde.

  • Ich kann die Kritik von Seiten der Justiz schon nachvollziehen. Es bleibt ja weiterhin so, dass der Besitz von Cannabis grundsätzlich verboten ist; nur die Bedingungen unter denen er ausnahmsweise erlaubt ist, werden ausgeweitet. Wenn die Polizei weiterhin jeden, den sie mit einem Krümel Gras antrifft, anzeigen muss, nur damit der Staatsanwalt das Verfahren hinterher einstellt, in Zukunft halt nicht mehr nur wegen "halbes Gramm zum Eigenbedarf" sondern auch wegen "25 Gramm aus dem Club", dann ist für die Entlastung der Justiz nicht viel gewonnen (für die Konsumenten natürlich schon).

  • Konservativ

    Das Problem an der AfD ist nicht, dass sie konservativ wäre. Das Problem ist, dass ihre Vertreter mehr oder weniger offen durchblicken lassen, dass sie, einmal an der Macht, alles unternehmen würden, um zu verhindern, dass andere Parteien jemals wieder die Macht erlangen.

  • Das Militär in Niger putscht die Demokratie aka. Volksherrschaft weg und die freuen sich, dass “das Volk jetzt die Macht bekommt”. Rational ist das nicht.

    Ich habe jetzt auch keine tieferen Einblicke in die dortige Situation, aber ich meine, dazu - und zwar nicht von verschwörungstheoretischer oder demokratiefeindlicher Seite - gelesen zu haben (EDIT: hier zB), dass die gewählte Regierung zuletzt im Volk sehr unpopulär war und das Militär durchaus für sich in Anspruch nehmen kann, mit dem Putsch den Willen einer Mehrheit ausgeführt zu haben. Nicht als Rechtfertigung des Putsches, sondern als Erklärung dafür, warum es ein großer Fehler wäre, die "demokratische" Regierung mit Gewalt wieder zurück an die Macht zu bringen - das würde von vielen Bürgern sehr viel negativer aufgenommen als der Putsch selbst.

    Demokratie ist komplexer als bloß das regelmäßige Abhalten von Wahlen. Die Behauptung, das Militär habe mit seinem Putsch "dem Volk die Macht zurückgegeben" ist sicherlich naiv (wenn nicht bewusst irreführend). Die gegenläufige Ansicht, unter der gewählten Regierung habe das Volk die Macht gehabt und das Militär habe sie ihm nun gestohlen, allerdings auch.

  • Die Bundesländer können dem Ausbau zudem einen Riegel vorschieben, wenn bereits ein bestimmter Anteil durch Photovoltaikanlagen genutzt wird.

    Ich weiss ja nicht, ob es nach der Erfahrung mit den Abstandsregeln für Windräder wirklich eine gute Idee ist, den Bundesländern Instrumente zur Verhinderung erneuerbarer Energien an die Hand zu geben.