ich_iel
vanZuider @ vanZuider @feddit.de Posts 0Comments 338Joined 2 yr. ago
Sind es nicht vor allem ältere Leute, die zum Arzt müssen?
Wenn ich das recht verstanden habe, will die CDU ja Ausnahmen für "Chronisch Kranke und andere Härtefälle" schaffen. Da dürfen sich die Rentner wohl Hoffnungen machen, dass sie pauschal darunterfallen.
Aktionismus, aber halt immer nur als Reaktion auf ein aktuelles Ereignis. Hat nichts mit Reaktionär zu tun.
Kinder dürfen weiter Brezeln futtern, bis das Taschengeld alle ist. Bäcker dürfen weiterhin Brezeln auf ihre Schilder schreiben.
Noch. Irgendwann heißt es dann "Brezeln sind so gefährlich, dass sie für Kinder nicht beworben werden dürfen; ist doch eigentlich verrückt, dass man sie trotzdem an Kinder verkaufen darf".
Bevor Missverständnisse aufkommen, ich werfe weder Özdemir noch irgendjemand anderem vor, er habe ein Totalverbot der Brezeln als Endziel und würde hier bewusst eine Salamitaktik betreiben. Das wäre eine absurde Verschwörungstheorie. Ich befürchte einfach, dass man hier eine gesellschaftliche Dynamik in Gang setzt, die sich nur schwer aufhalten lässt. Schau die Entwicklung beim Tabak an - und da hat sich eine milliardenschwere Lobby dagegen gewehrt. Wenn ein Produkt, hinter dem keine Tabakindustrie steht, sich einmal im allgemeinen Bewusstsein als "Schädling der Volksgesundheit" festgesetzt hat, dürften weitergehende Verbote nur noch eine Frage der Zeit sein. Und beim Cannabis sieht man, wie schwierig es ist, ein Verbot wieder wegzukriegen, das sich einmal institutionell verankert hat.
Die CDU mit ihrem Drogen- und Genderverbotsfetisch ist natürlich ein ausgesprochen unglaubwürdiger Anwalt für das Anliegen, eine Verbotsdynamik aufhalten zu wollen und es ist die große Tragik des deutschen Parteiensystems, dass in ihm offenbar kein Platz für eine glaubwürdige liberale Partei ist.
Bitte füge Nancy Faeser als Freund auf Facebook hinzu, damit sie deine Posts sehen kann.
Es sieht wirklich alles nach grundloser Aufregung irgendwelcher Nachwuchs-Populisten aus.
Nun ja. Der Schaden hält sich im konkreten Fall zwar in Grenzen, weil Brezeln eben nicht in dem Sinne "beworben" werden wie Happy Meals, aber wenn als Antwort auf das Problem "der moderne Junkfood macht unsere Kinder krank" ein Gesetz erlassen wird, dann ist es schon ein handwerklicher Fehler, wenn darunter auch traditionelle Lebensmittel fallen, deren Position man ja eben gegenüber dem modernen Junkfood stärken wollte.
Ich denke auch, dass die reale Gefahr besteht, dass jegliche Regulierung die Macht der großen Konzerne nur noch weiter stärkt, weil McDonalds es einfacher hat, seine Rezepturen so anzupassen, dass sie technisch nicht mehr unter "Junkfood" fallen (aber dank geschickten Food-Design mit Zusatzstoffen schmeckt man den Unterschied nicht, und ob das Resultat dann gesünder ist...), während eine Brezel, deren Rezeptur so verändert würde, dass sie nicht mehr unter das Gesetz fällt, eben keine richtige Brezel mehr wäre.
Ich kann den Link zwar nicht öffnen, aber "Scrubs" ist zumindest ein wertvoller Hinweis.
Permanently Deleted
Für die Nacht gibts Windräder. Und auch da stellt sich die Frage, ob Speicher oder Kapazitätsreserve.
Plakate im Umkreis von 100 Metern um Schulen und Kindertagesstätten.
Fallen die Schilder vor den Bäckereien auch unter "Plakate"?
Aber gut zu wissen, dass "darf nicht für Jugendliche beworben werden" bei Brezeln nicht gehandhabt wird wie bei von der BPJM indizierten Medien.
Im übrigen wieder ein Artikel der die Grünen zu einer Verbotspartei stilisiert - obwohl Deutschland schon immer voll von Regeln und Verboten war.
Jede Partei hat halt ihre eigene Einstellung zu Verboten.
- die CDU will Dinge verboten behalten, die schon immer verboten waren (Cannabis) oder Dinge verbieten, die neu aufkommen (Genderstern).
- die Grünen wollen Dinge verbieten, die bisher legal und weit verbreitet waren (Werbung für Junkfood).
- die FDP will in der Theorie keine Verbote, ist in der Praxis aber damit beschäftigt, dem Meistbietenden in den Arsch zu kriechen.
- die SPD will... OK, ich gebe mich geschlagen; ich weiß nicht, was die SPD will, aber ich weiß auch nicht, ob sie es selber weiß.
Permanently Deleted
Möglicherweise ist es ab einem gewissen Punkt auch billiger, anstatt Speicher einfach Überkapazität aufzubauen. Dann stehen so viele Solarpanels, dass der Strom bei dichter Bewölkung gerade ganz knapp für die Spitzenlast reicht (ev. werden durch ein SmartGrid gewisse Verbraucher wie Wärmepumpen oder E-Auto-Ladestationen kurzzeitig abgeschaltet), und den Rest der Zeit wird halt ein gewisser Anteil der Erzeuger abgeregelt.
Also sind die Leute im Durchschnitt nicht Mal 75 Meter gefahren? Was sollen das bitte für Datensätze sein?
Es sind Amerikaner. Für Strecken über 75m nimmt man das Auto.
entgegen der Fahrtrichtung auf dem Bürgersteig
Hat der Bürgersteig eine vorgegebene "Fahrt"richtung? War ich etwa all die Jahre als Geistergeher unterwegs?
Ich habe Leihscooter hier zwar schon gesehen, aber noch nie verwendet; es ist mir auch noch nie einer in die Quere gekommen. Entweder die Basler sind zivilisierter als die Bewohner anderer Städte, oder ich bin einfach sehr viel gelassener (ich kann zB auch die Beschwerden über Kampfradler null nachvollziehen - da ist es allerdings auch möglich, dass ich sie nicht sehe, weil ich selber dazugehöre, sobald ich im Sattel sitze. Zu den Scooterfahrern gehöre ich nicht).
Das kann man sich überlegen, aber dann sollte man nicht mit den Kindern argumentieren, sondern ehrlich sagen, dass man Werbung für Erwachsene verbieten will.
Ist das gleiche, wenn es um (legale oder im Prozess der Legalisierung befindliche) Drogen geht. Wenn man Erwachsene vom Konsum abhalten will, indem man den Zugang möglichst umständlich gestaltet, dann sollte man das offen sagen anstatt ständig den Jugendschutz vorzuschieben.
Ist halt die Frage, von welchem Verhältnis von Nutzer und KI man ausgeht.
Für mich ist KI ein Kind mit einer blühenden Fantasie. Sag ihm, es soll sich irgendwas ausdenken, und es sagt Dinge, die dir selber nie in den Sinn gekommen wären. Viele davon sind Unsinn, darum braucht es natürlich immer noch einen Erwachsenen (der User!), der entscheidet, was tatsächlich umgesetzt wird.
Für manche Leute ist KI aber anscheinend der Führer, der befiehlt, und sie folgen ihm blind, und wenn die ganze Sache in die Hose geht, reden sie sich damit raus, dass sie ja nur Befehle ausgeführt hätten. Diesen Leuten kann ich auch nicht helfen; aus ihrer Unmündigkeit müssen sie schon selbst herausfinden.
Was genau ist gemeint mit "Werbung, die an Kinder gerichtet ist"? Werbung, die von Kindern wahrgenommen werden und diese deshalb beeinflussen kann, wie es zB von der Forscherin in diesem Interview verstanden wird? Das wäre dann alle öffentliche Werbung außerhalb von explizit 18+ Bereichen. Oder nur Werbung, die unmissverständlich ausschließlich an Kinder gerichtet ist und für Erwachsene keinerlei Attraktivität besitzt? Ich glaube nicht, dass für Brezel überhaupt so geworben wird; das betrifft wohl eher gewisse "Frühstücksflocken".
So wie ich das verstanden habe, hat die KI aus vom Nutzer vorgegebenen Zutaten ein "schmackhaftes" Rezept kreiert. Wenn du angibst, dass du Erdnüsse als Zutat verwenden willst, dann darf die KI ja wohl davon ausgehen, dass du weißt, ob du Erdnüsse verträgst oder nicht. Dasselbe für Bleichmittel. Allenfalls könnte man eine Liste von Zutaten definieren, bei deren Verwendung die App dann davor warnt, dass sie allergieauslösend oder gänzlich ungenießbar seien. Das hat allerdings mit KI nicht viel zu tun sondern ist eine reine Datenbankabfrage.
Ich weiß nicht, ob die Union selbst daran glaubt, dass diese Maßnahme irgendeinen positiven Effekt haben würde, oder ob sie einfach aus Prinzip mal wieder die Geschichte verbreiten wollte, an den steigenden Gesundheitskosten seien nur die ominösen "unnötigen Arztbesuche" schuld.