Erstes Rechenzentrum auf dem Mond soll im Februar starten
Erstes Rechenzentrum auf dem Mond soll im Februar starten
www.heise.de
Erstes Rechenzentrum auf dem Mond soll im Februar starten
Erstes Rechenzentrum auf dem Mond soll im Februar starten
Erstes Rechenzentrum auf dem Mond soll im Februar starten
Das ist doch nur ein cash grab, oder? Ich sehe keine Vorteile. Die Vorteile die im Artikel vom Betreiber genannt werden sind für mich keine. Sowohl Schutz vor Naturkatastrophen als auch geopolitischen Konflikten bringen nix, wenn zwar die Backups auf dem Mond liegen, aber deine Firmenzentrale, oder von wo du die Daten abruft, dem Erdboden gleich gemacht wurde. Cybersicherheit sehe ich auch nicht als Vorteil, weil ich nicht sehe was denn hier anders sein soll als bei konventionellen Rechenzentren.
Dazu kommt dann noch, dass das RZ ja wohl irgendwo auf der Mondoberfläche stehen soll. Bekanntlich gibt es aber keine Atmosphäre auf dem Mond. Entsprechend hätte man auch eher ein größeres Risiko, dass dort mal ein wilder Brocken Gestein mit mehreren tausend km/h einschlägt.
Du vergisst die drastisch erhöhte Menge an ionisierender Strahlung. Das wird zu vermutlich sehr vielen Fehlern führen, es sei denn die Transistoren werden in Mikro- statt in Nanometern gemessen und dadurch etwa 1000 mal weniger Rechenleistung pro Fläche haben.
Das ist kein riesiges Problem, wenn du das Mond-RZ unterirdisch baust. Mondregolith ist ein guter Strahlenschirm, es gibt Designs für Mondkolonien wo die Habitat-Pods zum Strahlenschutz mit Regolith bedeckt werden.
Und vorallem keinerlei natürliche Kühlung. Absolute Schnappsidee.
Man muss das halt alles irgendwie offen halten, weil es ja doch recht kühl auf dem Mond ist.
Rechenzentrum gebrickt? Kann keiner mal eben vorbei gehen und was aufspielen oder vor Ort anpassen. Egal ob es dann ein Angriff oder [menschliches] Versagen war.
Man ist völlig abhängig davon dass das entfernte System wie erwartet funktioniert, und sendet und empfängt.
Najaaaa man kann solche Systeme schon ziemlich redundant aufbauen, so dass ein (oder vielleicht sogar zwei gleichzeitig auftretende) Fehler nicht zu einem Ausfall führt und wieder aus der Ferne behoben werden kann.
So gesehen hast du auch keinen großen Vorteil in ein Rechenzentrum auf der Erde zu gehen… den Server streicheln hilft meistens nicht.
Inwiefern? Wenn alle deine terrestrischen RZs abgebrannt sind, lädst du dir das Backup vom Mond runter und fängst die Disaster Recovery an. Ist doch cool. Ich glaube die Fehlannahme ist dass du eins der existierenden RZs brauchst um den Mond zu erreichen, das wäre eine Designentscheidung und keine unabwendbare Konsequenz aus der Location des RZs.
Mit welcher Infrastruktur lädst du die Daten runter?