Gastronomie: Steuersenkung soll nicht pauschal bei Gästen ankommen
Gastronomie: Steuersenkung soll nicht pauschal bei Gästen ankommen

Gastronomie will Mehrwertsteuersenkung nicht pauschal an Kunden weitergeben

Gastronomie: Steuersenkung soll nicht pauschal bei Gästen ankommen
Gastronomie will Mehrwertsteuersenkung nicht pauschal an Kunden weitergeben
Hach ja, Trickle-Down Economics
Golden Shower Economics
Letztlich egal ob das Geld bei den Gastronomen oder bei den Gästen bleibt, so oder so ist das doch mal wieder eine Steuererleichterung für die reich(er)en. Die Leute die jetzt schon jeden Pfennig zweimal umdrehen müssen, werden sich auch danach keinen Restaurantbesuch leisten können.
Würde jetzt nicht sagen das Gastronomen oder Leute die in der Branche arbeiten grundsätzlich zu den reich(er)en gehören.
Gastronomen besitzen in der Regel immerhin schonmal ein Restaurant, und damit (selbst wenn ein Teil davon der Bank gehört) mehr als die 20% der Bevölkerung, die kein oder sogar ein negatives Vermögen haben.
\
Man muss auch nicht reich sein um ins Restaurant zu gehen, aber eben reicher als die ärmsten.
Leute die in der Branche arbeiten, profitieren in beiden Fällen nicht von der Steuererleichterung, egal ob die Gäste oder die Wirte das Geld einstreichen. Davon, dass die Gastronomen jetzt die Löhne (über den ohnehin steigenden Mindestlohn hinaus) erhöhen wollen, war jedenfalls keine Rede.
Arbeit ≠ Einkommen ≠ Eigentum
Komm mir hier jetzt nicht mit kleinbürgerlichen Verarmungsfantasien.
McDonalds Geldgeschenk
Nein!
Doch!
Ohhhh!
Es machen halt in den letzten Jahren auch ziemlich viele Gastronomiebetriebe einfach zu. Finde ich schon plausibel, dass die einen gewissen Kostendruck haben. Frag mal die Vermieter, wo das Geld bleibt.
Das Vermieter mit überzogenen Forderungen systematisch kleine und mittlere Gewerbe zerstören ist mir auch vielfach in der Stadt begegnet. Wo früher der Bäcker mit den 10cent Schrippen war, ist heute ein Bio-Café, wo der günstigste Kaffee mit 4 € anfängt.
Allerdings spielen die Preise auch eine Rolle dabei, wie Gastronomie ausgelastet ist. Als die Dönerpreise von 3,50€ auf 5€ hochgegangen sind, ist mein Dönerkonsum um ca. 95% eingebrochen.
Jo, in der Familie hab ich jmd mit einem kleinem Laden, noch bis Ende des Jahres.
Nachdem jetzt das Ladenlokal gekündigt wurde, fällt dem Vermieter auf einmal ein, dass er gerne 6000€ Miete hätte für eine rückwirkende Mieterhöhung.
Zum Glück hat die Person eine Rechtsschutzversicherung und lässt sich erstmal beraten.
Ja, das ist definitiv ein Argument. Nicht sicher wie gut die meisten Gastrobetreiber sich das am Ende durchrechnen - man sollte meinen, dass sie als Unternehmer genau darin gut sind, aber da bin ich mir gerade bei den ganzen kleinen Betrieben nicht so sicher.
Fleisch und Kaffee sollte halt einfach so teuer sein, wenn es dir auch noch von Arbeitern serviert werden soll.
Zum Teil aber auch die Kommunen. Da gibt's so Späße wie ein Gasttronomiebetrieb muss pro X Sitzplätzen Y Parkplätze bieten. Und wenn du das nicht kannst, weil Innenstadt? Strafzahlungen.
Krieg das gerade mit, weil ein Freund ein Café eröffnet hat. Und dann kommen noch versteckte Kosten etc vom Vermieter und er muss entweder den Vermieter für irgendeinen Bullshit bezahlen, der vorher nicht besprochen wurde, oder den Anwalt, um dagegen zu kämpfen mit ungewissem Ausgang.
Kostendruck?
Es wurde während Corona die Steuer gesenkt -> mehr Profit
Es wurden während Corona trotzdem die Preise massiv erhöht -> mehr Profit
Es wurde nach Corona die Steuersenkung aufgehoben, Preise wurden wieder angehoben -> mehr Profit
Jetzt wieder Steuersenkungen aber die Preise bleiben -> mehr Profit
Die Kosten sind halt auch gestiegen, von Löhnen über Zutaten bis zu den Mieten. Ich will jetzt auch nicht sagen, dass es keine Gastronomen gibt, die einfach gierig sind, aber die schwimmen auch nicht alle im Geld; Gastronomie ist ja einer der Bereiche, wo es noch wirklich viele kleine Betriebe gibt.
Mir scheint seit dem Corona-Einbruch geht es bergauf. Wir sind zwar noch nicht wieder auf dem Prä-Corona-Stand, aber warum man da jetzt fördern muss erschließt sich mir nicht.
Überraschung Überraschung. Hätte ja keiner Ahnung können! /s
Christian, du bist nicht mehr beim FDP Parteitag, komm mal runter!
Ah, die bürgerliche Mitte!
Ist Lars erst seit gestern in der Politik oder ist er wirklich so naive?
Wir sollten wirklich aufhören zu glauben, die wären nur inkompetent. Die Politik geht die ganze Zeit konstant in Richtung reiche reicher machen. Für reine Dummheit ist das zu geradlinig.