Kurzerhand gekauft: Einem Bewohner gehört jetzt die Kirche seines Dorfes
Kurzerhand gekauft: Einem Bewohner gehört jetzt die Kirche seines Dorfes

Kurzerhand gekauft: Einem Bewohner gehört jetzt die Kirche seines Dorfes

Langfristig müssen sich die Kirchen in Deutschland von jedem dritten ihrer Gebäude trennen. So auch im 700-Einwohner-Dorf Rennau im Landkreis Helmstedt. Ein Anwohner hat die betroffene St. Stephanskirche nun kurzerhand gekauft.
Was zum…
Hmm, ja ein Herr weit über 60 und ne Handvoll Kinder (Messdiener) sind geeignete Evakuierungshelfer.
Wenn du meine alte Hütte (Baujahr irgendwas vor 1800) nach modernen Brandschutzstandards bewerten würdest könntest du die auch gleich abreißen (genauso wie wohl die Hälfte des Dorfes).
werden halt von gott beschützt oder so ist doch logisch
Willst du mir sagen Kirchen brennen nicht?
Ist Notre Dame keine Kirche?
Bestandsschutz gilt auch für alle anderen Gebäude oder zumindest die meisten. Sonst würden ständig alle Häuser umgebaut oder im schlimmsten Falle stillgelegt werden, wenn der Brandschutz oder Schallschutz eine Stufe strenger wird. Macht also absoluten Sinn.
Gerade bei Brandschutz wird aber schon auch nachgearbeitet. Vor allem alles was irgendwie öffentlich ist, also KiTas und Schulen sowieso aber auch alte Rathäuser bekommen Außentreppen. Vor ein paar Wochen war ich Gast in einer zum Hotel umgebauten Mittelalterburg und der Brandschutz war sehr aufwendig gemacht und an die Architektur angepasst und definitiv nicht mittelalterlich.