Skip Navigation

InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)SA
Posts
85
Comments
134
Joined
7 mo. ago

  • @rainer @Jaizter Also hier fahren z. T. auch die ersten Überlandbusse elektrisch. Das ist keine Ausrede. Das Problem ist das es wenig bis keine direkten Verbindungen gibt, sondern die Busse alle möglichen Ecken abklappern um die Leute einzusammeln. Kleine elektrische Busse oder Kleinbusse mit direkten Verbindungen wären da sehr viel sinnvoller.

  • @Hamiller 30 km in 20 Minuten? Dann ist das aber wirklich freie Bahn. Von meinen Alten Wohnort aus hat man für die 25 km nach Heidelberg Stadt zwischen 30 und 45 Minuten gebraucht, je nach Verkehrslage. Bei Stau noch länger.

  • @Natur12 Ich komme ebenfalls vom Dorf und kenne das nur zu gut. Deshalb ist es so wichtig das in den Fokus zu rücken. Nicht nur den absolut bescheidenen ÖPNV, sondern auch wem die Pendlerpauschale am meisten dient. Genauso wie das Dienstagegenprivileg.

  • @Padit Stimmt, ich definiere als oben die wirtschaftlich- und politisch mächtigen. Eben die die dann auch hauptsächlich von der Realpolitik der Regierungsparteien profitieren.

    Das ich den Beitrag so ins Fediverse geworfen habe wie ich es gemacht habe, hat den Hintergrund das es nur ein Gedanke war. Keine Parole, kein Stammtisch also.

  • @connaisseur Und was bringt das genau? Wie gesagt schrieb ich von Parteien die die Chance haben so viele Stimmen auf sich zu vereinen das sie etwas tiefgreifend verändern können. Damit hast Du im fest gefügten Parteiensystem in Deutschland keine Chance. OK außer vielleicht man setzt auf Hass, Hetze und Populismus.

  • @tja Dann müssen aber die für das in Gelsenkirchen Verantwortlichen herangezogen werden und daraus darf kein Generalverdacht konstruiert werden. Und genau die Konstruktion eines Generalverdachts wird eben gemacht.

    Darüber hinaus, ja der Staat könnte weitaus mehr Mittel haben wenn er nicht wie üblich die Großen laufen lassen und alle Probleme auf die ganz unten schieben würde.

  • Europa @feddit.org

    Hintergrund: Bericht über geheime Verträge - NGOs im Auftrag der EU-Kommission aktiv?

  • @Jesus666 @plyth Erweitern geht aus verschiedenen Gründen nicht. Zum einen sind da dann meist andere Kommunen die etwas dagegen haben, zum anderen dürfen wir nicht noch mehr Fläche Versiegeln. Die logischste Lösung ist also weg mit Villen sowie Ein- und Zweifamilenhäusern und große gut gemachte (wichtig sonst entstehen Ghettos) Wohnanlagen mit guter Infrastruktur her. Und wenn das dann staatliches Geld ist, da sich private Investoren zurückhalten, dann müssen die Gebäude auch in Staatliche Hand (Staat, Länder, Kreise, Kommunen) bleiben.

  • @Jesus666 @plyth Die einzige Möglichkeit ohne mehr Fläche zu versiegeln, was wir aus rein ökologischen Gründen auf jeden Fall vermeiden sollten, ist kleinere Gebäude abzureißen, dass Material wo es nur geht zu recyclen oder besser noch wiederzuverwenden und dann große gut gemachte Wohneinheiten darauf zu stellen. Also weg mit Villen sowie Ein- und Zweifamilienhäusern.

  • @TeutonenThrasher @plyth Von einer Sättigung sind wir weit weg und sie wird im bestehenden System in den nächsten 10 bis 20 Jahren auch nicht zu erreichen sein. In den letzten Jahrzehnten wurden essentielle Fehler gemacht. Einer davon war z. B. das bei geförderten Wohnungen nach einiger Zeit aus der Förderung fallen. bzw. das der Staat/die Länder/die Kommunen überhaupt in privates Wohneigentum investiert und nicht gleich selbst Wohnungen gebaut hat. Aber da waren noch manche mehr.

    Marktgläubigkeit ist als wenn man sich auf beiden Seiten mehrere Schichten Panzertape über die Augen klebt, also die Augen vor der Realität verschließt.

  • Deutschland @feddit.org

    Hintergrund | Tagesschau: Illegale Tricks auf dem Mietmarkt Das Geschäft mit der Wohnungsnot

    Verkehrswende @feddit.org

    Meinung | Wer kam eigentlich auf die Idee mit den sich bei Bussen und Straßenbahnen automatisch öffnenden Türen?

    Deutschland @feddit.org

    Meinung | Konservatismus ist unser Untergang

    Deutschland @feddit.org

    Tagesschau: Psychologie - Warum Menschen neue Vorschriften erst mal ablehnen

    Heidelberg @feddit.org

    Meinung: Heidelberger CDU mal wieder auf Arschlochtour!

    Deutschland @feddit.org

    AfD Verbot Jetzt!

    Europa @feddit.org

    heise: Zivilgesellschaft: EU-Plan für DSGVO-Reform öffnet die Büchse der Pandora

    Verkehrswende @feddit.org

    Meinung | In Heidelberg hat man immer noch nicht verstanden das die Lösung weniger Autos heißt

    Verkehrswende @feddit.org

    Meinung: Es sollte keine Anwohnerparkausweise für Menschen mit Parkplätzen und Garagen auf den eigenen Grundstücken mehr geben

    Verkehrswende @feddit.org

    Heidelberg: Wieder mal toll wenn die Stadt mit ihrer Unfähigkeit geltendes Recht umzusetzen kokettiert

    Verkehrswende @feddit.org

    Der 'Odenwaldexpress' mal wieder mit Verspätung

    Verkehrswende @feddit.org

    Buschaos am Bismarckplatz

    Verkehrswende @feddit.org

    Meinung: Heidelberg hat ein Touristenproblem

    Klimawandel @feddit.org

    Leute überlegt Euch mal ob es nicht sinnvoll wäre so manchen Eurer Beiträge in einer Lemmy Gruppe zu posten

    Heidelberg @feddit.org

    Rhein-Neckar-Zeitung ohne Kommentare - So gut!

    askfedi group @a.gup.pe

    Wem der VRN von der Beförderung ausschließt

    Klimawandel @feddit.org

    Halb 11 ist durch und draußen hat es noch über 16°C... und das an einen 4. April

    Heidelberg @feddit.org

    Heidelberg Marketing, wenn das Marketing lügt

    Klimawandel @feddit.org

    Klimaerwärmung kurz erklärt